Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Sachsen-Anhalt RKW Sachsen-Anhalt
  • Das RKW
    • RKW Sachsen-Anhalt

    • Geschichte des RKW

    • Der RKW Bundesverein

    • Karriere

  • Projekte
    • Innovation

    • Fachkräfte

    • Gründung

  • Beratung
    • Energieberatung

    • Unternehmensberatung

    • Technologieberatung

  • Veranstaltungen & Weiterbildungen
  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • Das RKW
    • Das RKW
    • RKW Sachsen-Anhalt
      • RKW Sachsen-Anhalt
      • Leitbild des RKW Sachsen-Anhalt
      • RKW Sachsen-Anhalt GmbH
      • RKW Sachsen-Anhalt e.V.
    • Geschichte des RKW
    • Der RKW Bundesverein
    • Karriere
  • Projekte
    • Projekte
    • Innovation
      • Innovation
      • Digitalisierungszentrum Haldensleben
      • Energieeffizienznetzwerk
    • Fachkräfte
      • Fachkräfte
      • DigiLab
      • AGZ
      • soKom digital
      • ZEMIGRA
      • proDIGIT
    • Gründung
      • Gründung
      • EMI
  • Beratung
    • Beratung
    • Energieberatung
      • Energieberatung
      • Überblick
      • Für KMU
      • Für Nicht-KMU
    • Unternehmensberatung
      • Unternehmensberatung
      • Überblick
      • Unterstützung junger Unternehmen
      • Existenzgründung und -sicherung
    • Technologieberatung
      • Technologieberatung
      • Überblick
      • Forschung und Entwicklung
      • go.inno
      • Wissens- und Technologietransfer
  • Veranstaltungen & Weiterbildungen
  • Mein RKW
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Unsere Experten
    • Anfahrt

Wie Auszubildende ihre Chefs digital fit machen!

Image

Informationen

Veröffentlicht:
10.08.2017
Autoren:
Sebastian Marschall
Sie sind hier:
  • Startseite
  • Älter
  • Wie Auszubildende ihre Chefs digital fit machen!

Mit dem Start des Basismoduls von proDIGIT in dieser Woche bei Teutloff in Schönebeck haben insgesamt zehn Auszubildende der Betriebe Formen und Werkzeugbau GmbH, TC - techno center GmbH, der Henschel Metallbau GmbH und der Werkzeugbau GmbH Schönebeck einen ersten Einblick in die Arbeitswelt von Morgen bekommen!

Wo können neue Werkstoffe eingesetzt werden? Was sind überhaupt smart materials? Was kann alles mit einem 3D-Drucker hergestellt werden? Und wie wirken sich die digitale Vernetzung auf die Betriebe und den Arbeitsplatz aus? Mit diesen und noch weiteren Fragen beschäftigen sich nun die Auszubildenden im Rahmen des Moduls und wollen das Gelernte anschließend in den Betrieb tragen.

Der Besuch des Unternehmens citim GmbH in Barleben zeigte den Auszubildenden eindrucksvoll, wie durch additive Fertigung auf hohem Niveau Metallbauteile für die Automobil-, Motorsport- oder Luftfahrt- und Konsumgüterindustrie gefertigt werden können.

Nach Abschluss dieses ersten Moduls sind für die Auszubildenden weiterführende Module zu spezifischen Themen möglich.

Interessierte Betriebe und Auszubildende können sich gern für die Teilnahme an einem Modul melden.

Teilnehmer des Basismoduls von proDIGIT beim Besuch des Unternehmens citim GmbH am 09.08.2017 (links: Katja Hoheisel, citim GmbH; rechts: Sven Giesecke, Dozent für neue Werkstoffe, Teutloff)
Einführung in das Basismodul/ digitale Vernetzung durch Sebastian Marschall, RKW Sachsen-Anhalt GmbH
Blick in den Schulungsraum mit den Teilnehmern des Basismoduls proDIGIT

Bildnachweise: Basismodul proDIGIT Sebastian Marschall:  © RKW Sachsen-Anhalt | Teilnehmer des Basismoduls proDIGIT:  © RKW Sachsen-Anhalt | Teilnehmer des Basismoduls proDIGIT:  © RKW Sachsen-Anhalt | Auszubildende des Basismoduls proDIGIT bei citim GmbH:  © RKW Sachsen-Anhalt | shutterstock_423576757.jpg:  © Monkey Business Images - Shutterstock

Auch interessant

  • Social Media als Weg zur Mitarbeitergewinnung?
  • Arbeitest du nur – oder lernst du auch?
  • Wunscharbeitgeber Service- und Callcenter
  • International vernetzen und voneinander lernen
  • SoKom Abschlussworkshop
  • Qualifizierung 4.0 kennt keine Grenzen
  • Werkstoffinnovationen in der Metallindustrie - Zusatzqualifikation proDIGIT
  • Junge Auszubildende lernen die Grundlagen zum 3D-Druck
  • Führerschein zur digitalen Vernetzung gestartet
  • Virtueller Auftakt ZEMIGRA!
  • Mit unternehmensWert:Mensch plus den digitalen Wandel gestalten!
  • Digital! Mobil! Überfordert?
  • Soziale Kompetenzen in der dualen Ausbildung für das digitale Zeitalter
  • DigiLab
  • Flexible Produktion im digitalen Zeitalter
© RKW 2021
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Disclaimer