Sachsen-Anhalt erlebt einen steigenden Fachkräftebedarf, bedingt durch die positive wirtschaftliche Entwicklung und den demografischen Wandel. Gleichzeitig bewegt das Thema Integration und Vielfalt die Menschen in der Region. Als Antwort darauf entstand 2023 die Integration Community (IC) – eine wegweisende Initiative regionaler Unternehmen in und um Magdeburg.
Unsere Mission: Gemeinsam mehr erreichen
"Wir verbinden Unternehmen für gemeinsame Integrations-Projekte, teilen Ressourcen intelligent und schaffen messbare Erfolge für Vielfalt und Inklusion in der Arbeitswelt – Von Unternehmen für Unternehmen und Wir für Magdeburg."
Die IC ist eine wachsende, aktive Community aus Unternehmen, die durch konkrete Kooperationsprojekte Synergien schafft, Kosten teilt und messbare Erfolge erzielt. Dabei steht der echte Austausch zwischen den Mitgliedsunternehmen im Mittelpunkt – nicht kommerzielle Interessen oder externe Förderung, sondern die gemeinsame Mission für ein integrationsfreundliches Sachsen-Anhalt.
Wie wir arbeiten: Duale Projektstruktur mit messbaren Erfolgen
Herzstück der IC ist die duale Projektstruktur in 6-Monats-Zyklen: Jedes aktive Mitglied arbeitet sowohl an einem gemeinsamen Community-Projekt als auch an einem individuellen Integrationsprojekt im eigenen Unternehmen. In regelmäßigen Online- und Präsenztreffen teilen die Mitglieder Erfahrungen, Herausforderungen und Erkenntnisse, und unterstützen sich in den Projekten.

Flexible Mitgliedschaft – passend zu Ihren Kapazitäten
Aktive Mitglieder
Vollwertige Teilnahme an monatlichen Projekttreffen, Mitarbeit am Community-Projekt und Durchführung eines Individual-Projekts
Passive Mitglieder
Teilnahme an halbjährlichen Strategietreffen, Zugang zu Community-Projekt-Ergebnissen und eigenes Individual-Projekt
Flexibler Wechsel
Anpassung der Mitgliedschaftsform zu jedem Zyklus-Beginn möglich
Unsere Erfolgsgeschichte
Gegründet von Vertreter:innen der Unternehmen Intel, Magdeburger Verkehrsbetriebe, Nice-Pak, Regiocom, Stadtwerke Magdeburg und Thyssenkrupp, hat sich die IC als führende Integrations-Initiative der Region etabliert. Heute arbeiten wir kontinuierlich daran, Magdeburg als Integrations-Hotspot sichtbar zu machen und anderen Regionen als Vorbild zu dienen.
"Ich bin stolz darauf, die Gründung der Integration Community unterstützt zu haben. Wir beim RKW teilen die Überzeugung, dass die Stärkung der kleinen und mittelständischen Wirtschaft sowie die Förderung von Integration und Vielfalt von entscheidender Bedeutung für unsere Gesellschaft sind. Die Integration Community ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Unternehmen gemeinsam Verantwortung übernehmen können." - Heidi Werner, Geschäftsführerin RKW Sachsen-Anhalt GmbH
Heute gehört die IC zu den Preisträgern und Preisträgerinnen im Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt 2025“. Eine hochkarätige Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hat die Integration Community aus über 250 Einreichungen wegen des innovativen Ansatzes zur Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte in Deutschland als eines der Gewinnerprojekte ausgewählt.

Sie wollen sich an der Integration Community beteiligen?
Jedes Unternehmen in Sachsen-Anhalt mit authentischem Integrationsinteresse und eigenem Personalbedarf kann der Integration Community beitreten. Die Mitgliedschaft ist formal an eine Mitgliedschaft im RKW Sachsen-Anhalt e.V. gebunden (alternativ: jährliche Spende in Höhe des Mitgliedsbeitrags).

Engagiere Dich – Erfahre Mehr!
Bist du motiviert, im nächsten Schritt mehr zu erfahren, weil du ernsthaftes Interesse aufgrund deiner Verantwortung in deinem Unternehmen hast? Kontaktiere uns, um Teil unserer Community zu werden!
Julius Hentschel Regionalberater Unternehmen
Auch interessant
Vorbild für Kommunen: Wie Azubis die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung vorantreiben
Finden und Binden
Am 23. Oktober 2019 luden das Netzwerk Willkommenskultur und Fachkräftegewinnung und das Zentrum für Migration und Arbeitsmarkt (ZEMIGRA) Unternehmen …