Regionales Digitalisierungszentrum Haldensleben
Der digitale Wandel ist besonders für die Wirtschaft und seine Unternehmen derzeit eine der größten Herausforderung – wird aber ebenso als große Chance wahrgenommen, sich im Wettbewerb hervorragend positionieren zu können. Aber nicht nur die Unternehmen sind in diesem gesamtgesellschaftlichen Veränderungsprozess involviert. Auch immer mehr Kommunen stellen sich diesbezüglich Fragen, wie dieser Transformationsprozess in einer Region mitgestaltet werden kann.
So hat es sich die Stadt Haldensleben mit der Arbeit des Regionalen Digitalisierungszentrums zur Aufgabe gemacht, als Katalysator und Treiber für die Implementierung von digitalen Projekten in Verwaltung, Wirtschaft und Bildungseinrichtungen zu wirken. Das in Sachsen-Anhalt erste kommunale Digitalisierungszentrum bietet der Stadt Haldensleben dabei einen ganzheitlichen Ansatz als Kommune eine treibende Kraft für die Gestaltung des digitalen Wandels sein zu können und als Bewusstseinsbildner für die Erfordernisse und Folgen der Digitalisierung auf kommunaler und lokalwirtschaftlicher Ebene zu fungieren. Die Stadt knüpft dabei direkt an die Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt an. Mit einer mittlerweile eigenen Digitalen Agenda nimmt die Kommune bereits eine Vorreiterrolle ein und hat in ihrer Programmplanung bereits viele Ideen aufgenommen.
Insgesamt versteht sich das Zentrum vor allem als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Zielgruppen und ist ausgerichtet auf die Realisierung der drei Leitziele
(1) Zukunftsfeste Kommune
- Etablierung von digitalen Services für BürgerInnen (Vorbereitung zur Umsetzung des OZG)
- digitales Beteiligungsmodul für BürgerInnen
- Aufbau eines kommunalen öffentlichen WLANs
(2) Zukunftsfester Wirtschaftsstandort
- Wirtschaftsförderung 4.0 und Nutzung digitaler Tools für die Fachkräftegewinnung
- Sensibilisierung und Wissensvermittlung für Unternehmen (Informations- sowie Beratungsangebot und Unternehmenswerkstätte)
- Digitaler Führerschein für ältere ArbeitnehmerInnen zur Vermittlung digitaler Kompetenzen
(3) Zukunftsfester Lebensraum
- digitale Mobilitätskonzepte für nicht urbane Räume (neue attraktive Mobilitätsformen): Strategien und Lösungsansätze zur Sicherung der Erreichbarkeit der Stadt Haldensleben
- kommunales Mobilitätsprojekt
- Digitalisierung der Stadtpräsentation: VR und AR des Entdeckerpfads Zeitspuren - Archäologische Kulturdenkmäler in Haldensleben und Umgebung
Für das Digitalisierungszentrum wurde von der Stadt Haldensleben eine Geschäftsstelle im Innovationszentrum InnComposites eingerichtet. Das RKW Sachsen-Anhalt wurde von der Stadt Haldensleben mit der Umsetzung des Zentrums beauftragt.
Der Arbeitskreis Digitales Haldensleben unterstützt das Zentrum mit seiner Tätigkeit als Beirat.
Kontakt
Innovationszentrum InnComposites
Neuhaldensleber Straße 22a
39340 Haldensleben
E-Mail: digital(at)haldensleben.de
Telefon: 03904/499 30 8
Ansprechpartner Stadt Haldensleben:
Lutz Zimmermann, Abteilungsleiter für Stadtmarketing und Kommunikation
Förderzeitraum
04/2019 bis 04/2021
Förderung
Das regionale Digitalisierungszentrum wurde mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Das Digitalisierungszentrum in einer Minute...
Bildnachweise: Fotolia_173433415_M.jpg: © Fotolia / vege